Gehirn
Blake's Pouch Zyste
Prävalenz:
- 1 von 1000 Geburten.
Ultraschalldiagnose:
- Durch Erweiterung des 4. Ventrikels in die Cisterna magna entsteht eine unilokuläre, avasculäre Zyste in der hinteren Schädelgrube – ‘key-hole’ (Schlüsselloch) Zeichen im Transversalschnitt durch das Cerebellum.
- Vermis: normal groß mit milder bis moderater aufwärts Rotation.
- Cisterna magna: normal.
- Differentialdiagnose: Megazisterna magna (>10 mm; normaler Vermis), Arachnoidalzyste (Zyste in der Cisterna magna mit Masseneffekt auf die umgebenden Strukturen, normaler Vermis).
Assoziierte Anomalien:
- normalerweise isolierter Befund.
- Das Risiko für chromosomale Störungen, vor allem Trisomie 21 beträgt bis zu 5 %, aber üblicherweise mit Vorliegen von weiteren Markern.
Untersuchungen:
- Detaillierter Ultraschall einschließlich einer Neurosonographie.
- Fetales Schädel-MRT kann bei Verdacht auf weitere Gehirnauffälligkeiten hilfreich sein.
- Invasive Diagnostik und ein Array wird bei nicht isolierten Befunden empfohlen.
Follow up:
- Ultraschalluntersuchung alle 4 Wochen um die Größe und Form der Zyste zu beobachten sowie eine mögliche Kompression mit anschließender Ventrikulomegalie.
- Spontane Rückbildung in der 24-26. SSW findet sich in 50% der Fälle.
Entbindung:
- Normale geburtshilfliche Betreuung und Entbindung.
Prognose:
- Neurologische Entwicklung: gut in 90% der Fälle, milde Beeinträchtigung in 10%.
- Geringes Risiko für postnatalen Hydrocephalus der einen Shunt erforderlich macht.
Wiederholungsrisiko:
- Isoliert: kein erhöhtes Risiko.
- als Teil von Trisomien: 1%.
00:00 Current time 00:00